Kunst, Kultur und Sport sind das Um und Auf
des gesellschaftlichen und öffentlichen Lebens
Von der Hochkultur bis zur Breitenkultur, von der musealen Kunst und Kultur bis zur Gegenwartskunst, der Popkultur bis zur Unterhaltungskultur, vom etablierten Kulturbetrieb bis zur freien Szene und Brauchtumskultur, vom Breitensport bis zum Spitzensport, Behindertensport, Ausgleichssport und Teamsport: Ohne sie gibt es kein öffentliches und gesellschaftliches Leben. Ohne sie gibt es keinen Tourismus, keine Bildung, keine seelische und körperliche Gesundheit. Ohne sie gibt es keine Verständigung über innere und äußere Grenzen hinweg.
Kunst, Kultur und Sport fördern wie nichts sonst den gesellschaftlichen Austausch und Zusammenhalt. Sie reichen bis ins Privateste. Sie erwirtschaften für ihren Bereich und andere Bereiche Geld, sie sorgen für Besucher/innen und Gäste, Zuhörer/inn/en, Leser/innen, Hörer/innen, Eigenaktivitäten.
Kunst und Kultur sind von elementarer Bedeutung für das Zusammenleben, in den kleinsten Orten genauso wie in den größten Metropolen. Sie gehören zu Dorf-, Feuerwehr- und Sportfesten ebenso wie zu Sportgroßveranstaltungen, Festivals und Festspielen. Millionen von Menschen in Österreich verbringen ihre freie Zeit mit kulturellen und sportlichen Aktivitäten. Abermillionen Menschen kommen nach Österreich der Kunst, Kultur und des Sports wegen.
Genau das dürfte der Politik in Österreich trotz gegenteiliger Beteuerungen nur sehr wenig bewusst sein. Statt Akzente zu setzen, die der jetzigen Situation angemessen sind, reagiert sie mit vagen Ankündigungen und Vertröstungen auf spätere Zeitpunkte und verlässt sich darauf, dass Kunst, Kultur und der Sport sich selber helfen und wenn und wo nicht, dass soziale Unterstützungsma.nahmen greifen, die vorne und hinten nicht genügen.
Es ist die falsche Politik, auf die Verhinderung des Kollabierens des Gesundheitssystems und die Aufrechterhaltung des Wirtschaftslebens zu setzen und dafür das Zusammenbrechen eines funktionierenden Kunst-, Kultur- und Sportbetriebs in Kauf zu nehmen.
Es ist die falsche Politik, aus Menschen, die bisher von ihrer Arbeit gelebt haben, Bittsteller zu machen, und, wenn sie Bittsteller geworden sind, ihnen Hilfestellungen anzubieten, die ihnen nur noch die Weiterexistenz an und unter der Armutsgrenze erlauben.
Es ist die falsche Politik, sich auf die Kreativität der Kunst- und Kulturszene zu verlassen und auf die Integrität und die Loyalität der Stimmen aus der Kunst und Kultur, statt mit ihr gemeinsam nach Möglichkeiten zur Programmgestaltung in den Schließmonaten und für die zwangsspielfreie Zeit und zur Öffnung zu suchen. Dasselbe gilt für den Sport.
Es ist die falsche Politik, nach außen den Eindruck zu vermitteln, die Einnahmenausfälle könnten kompensiert werden, und nach innen nicht mehr als das Geld für die Instandhaltung zur Verfügung stellen bzw. für die Abdeckung der existenziellen Grundbedürfnisse sorgen zu können.
Wir bangen nicht um die Milliarden-Geschäfte und um die Aufrechterhaltung von Verbandsstrukturen im Sport, wir fürchten nicht mit der Unterhaltungsindustrie um ihre Gewinne, wir denken an die unzähligen einzelnen Aktivitäten und Akteurinnen und Akteure, die im Kunst-, Kultur- und Sportleben zu finden sind – an der Basis, in den Einrichtungen und/oder als Einzelne.
Erforderlich sind zumindest:
1. Realistische Vorgaben und Bedingungen mit fixen Datumsangaben, wann unter welchen Bedingungen welcher Betrieb wiederaufgenommen werden kann.
2. Temporäre Soforthilfen in allen Bereichen, in denen Weiterarbeit möglich ist, wie im Bereich der Buch-, Tonträger-, Bild-Tonträger, Zeitungs-, Zeitschriften-, Medien- und Kunstproduktion.
3. Unterstützungen durch den Härtefallfonds und den Covid-19-Fonds des Künstlersozialversicherungs-Fonds sowie durch andere solcher Einrichtungen im maximal möglichen Ausmaß, bedarfsorientiert und nicht eingeschränkt auf den derzeitigen Beobachtungszeitraum.
4. Kostenloser Rechtsbeistand und Übernahme der Kosten und von Forderungen überall, wo Personen und Einrichtungen von Ausfallshaftungen bedroht und Zahlungen zu leisten sind.
5. Unterstützung von allen Aktivitäten, die zu bezahlter Arbeit und dem Verkauf von Produkten führen.
6. Ständiger direkter Austausch mit allen Interessenvertretungen der Betroffenen.
7. Enge Zusammenarbeit des Bundes mit den Ländern und Gemeinden sowie der Regierung mit der Opposition.
8. Gleichbehandlung des semi-professionellen und des Amateur-Sportbetriebs mit dem Profi-Sport bzw. des semi-professionellen und Amateurbereichs mit dem professionellen Kunst und Kulturbetrieb.
Kontakt/Rückfragen: Gerhard Ruiss (gr@literaturhaus.at)
Initiiert und unterstützt von:
A
Andreas Ablinger, SOULFOOD Kultur und Veranstaltungsmanagement
Isabella Ackerl, Autorin und Mitglied der Concordia
Renate Aichinger, Regisseurin und Schriftstellerin
Wilfried Aichinger, Vorstandsvorsitzender der STEINHAUS Günther Domenig Privatstiftung
Josef Christian Aigner, Psychologe, Pädagoge und Psychoanalytiker
Miriam Aistleitner, literarische Übersetzerin
Reza Algül, Schriftsteller und Musiker
Angelika Aliti, Autorin
Gerhard Altmann, Autor
Elisabeth Amann, Autorin
Klaus Amann, Literaturwissenschaftler
Martin Amanshauser, Autor, Reisejournalist und Übersetzer
Nancy Amendt-Lyon, Autorin und Psychotherapeutin
Karin Ammerer, Kinderbuchautorin
Armin Anders, Autor
Susanna Andreini, Künstlerin und Mentorin für Präsenz
joHannes angerer, das menuetheater
Walter Anichhofer, Autor und Regisseur
Luka Anticevic, bildender Künstler, Schriftsteller und Jazzmusiker.
Thomas Antonic, Literaturwissenschaftler, Autor und Musiker
Edeltrude Arleitner, Bildhauerin, Keramikerin
Thomas Arzt, Schriftsteller
Elisa Asenbaum, Autorin, Künstlerin Kuratorin und künstlerische Leiterin der G.A.S-station Berlin
Hubert Aspöck, Buchhändler
Martin Auer, Schriftsteller
Sheri Avraham, Künstlerin, Theatermacherin
Susanne Ayoub, Schriftstellerin, Journalistin und Filmemacherin
B
Anna Baar, Schriftstellerin
Ursula Baatz, Publizistin und Achtsamkeitstrainerin
Hans Bäck, Autor und Vermittler
Walter Baco, Autor, Komponist
Kathrine Bader, Autorin
Britta Badura, Schreibberaterin und Lektorin
Galina Baeva, VIDC – kulturen in bewegung
Bettina Balaka, Schriftstellerin René Berto, Agentur Genie & Wahnsinn
Karin Ballauff, Romanistin, Lektorin, Kulturvermittlerin
Jakov Bararon, bildender Künstler
Ewald Baringer, Schriftsteller und Journalist
Kurt Bartsch, Literaturwissenschaftler
Gabriel Barylli, Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur
Erhard Bauer, Autor
Herwig Bauer, Geschäftsführer poolbar-Festival
Manon Bauer, Lyrikerin und Cellistin
Andy Baum, Musiker
Thomas Baum, Schriftsteller, Drehbuchautor und Supervisor
Silvia Baumann, Kinderbuchautorin
Uwe Baur, Literaturwissenschaftler
Stefan Bayer, Schriftsteller und Lehrer
Bernd Bechtloff, Autor, Musiker, Labelchef
Johanna Beck, Autorin, Wien
Zdenka Becker, Autorin
Michael Beisteiner, Autor
Michael Benaglio, Literat
Josef Paul Beneder, Autor, Präsident des Turmbundes Innsbruck, Gesellschaft für Literatur und Kunst
Sabine Benzer, Gesch.ftsführerin Theater am Saumarkt
Toni Bernhart, Literaturwissenschaftler und Schriftsteller
Christian Berger, Obmann aufdraht – kulturverein zur förderung der medienkommunikation
Karin Berger, Regisseurin und Autorin
Norberto Bertassi, Intendant und künstlerischer Leiter, teatro - Verein zur Förderung des
Musiktheaters für junges Publikum
René Berto, Agentur Genie & Wahnsinn
Daniela Beuren, Autorin und Performerin
Helga Boyer von Berghof, Künstlerin
Beppo Beyerl, Autor
Elisabeth Biedermann, Autorin, Regisseurin
Reinhold Bilgeri, Musiker, Schriftsteller, Regisseur
Ana Bilic, Literatur- und Theaterautorin, Filmemacherin
Maria Bill, Schauspielerin
Raoul Biltgen, Schriftsteller
Oliver Binder, Dramaturg & Autor
Hannelore Biricz, Übersetzer
Birgit Birnbacher, Schriftstellerin
Claudia Bitter, Autorin, Bibliothekarin
Gerhard Blaboll, Schriftsteller, Kabarettist und Radiomoderator
Klaudia Blasl, Autorin
Holger Bleck, Intendant Festival Carinthischer Sommer und Geschäftsführer des
Internationalen Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerbs
Christoph Bochdansky, Puppenspieler
Annemarie Bock, Autorin
Ferdinand Ernst Böckl, Lyriker
Andreas Bolhàr-Nordenkampf, Autor
Hugo J. Bonatti, Schriftsteller
Cordula Bösze, Musikerin
Christoph Braendle, Schriftsteller, Dramatiker und Journalist
Clemens Peter Braun, Autor, Journalist, Kulturbetriebsberater, Leiter der Internationalen
KulturwerkStadt
Kurt Brazda, Regisseur, Kameramann, Fotokünstler, Lehrender
Ferdinand Breitschopf, Autor
David Bröderbauer, Schriftsteller
Patricia Brooks, Autorin
Christian Buchacher, Autor
Brigitta Buchner, Autorin
Michal Bukowski, Schriftsteller, Übersetzer
Brigitta Burger-Utzer, Gesch.ftsführerin sixpackfilm, Kuratorin, Filmvermittlerin
Michael Burgholzer, Autor
Angelika Burgsteiner, Autorin, Übersetzerin, Journalistin
Alexander Buschenreiter, Autor und Freier Publizist, Gesch.ftsführer Verein
iMPULS Aussee, ensemble die butterlosen brote
Georg Bydlinski, Schriftsteller, Kinder- und Jugendbuchautor
Doris Byer, Historikerin und Schriftstellerin
C
Peter Campa, Schriftsteller
José Aníbal Campos, Literaturübersetzer
Gabriel Castañeda, Kabarett, Drehbuch, Moderation
Lucas Cejpek, Schriftsteller und Regisseur
Manfred Chobot, Schriftsteller
Isabella Christo, Vizepräsidentin API Innsbruck, Schriftstellerin, Galeristin, Kuratorin
Georg Cizek-Graf, öffentlich Bediensteter
Georg Clementi, Schauspieler, Liedermacher, Regisseur, Künstlerischer Leiter Salzburger Straßentheater
Jacqueline Csuss, Übersetzerin
Thomas C. Cubasch, Verleger, Verlag Der Apfel
Franz Josef Czernin, Schriftsteller
Elfriede Czurda, Schriftstellerin
D
Brigitte Dalinger, Theaterwissenschaftlerin
Marzanna Danek-Hnelozub, Autorin
Peter Danzinger, Schriftsteller
Wolfgang Danzmayr, Autor, Dirigent, Komponist
Edith Darnhofer-Demar, Autorin, Redakteurin
Anton Dekan, Autor
Julia Dengg, Übersetzerin
Harald David, Initiator des „fit for life-Literaturpreises für Suchtkranke“, Psychiater,
Psychotherapeut
Max Dillinger, Autor, Musiker
Dimitré Dinev, Schriftsteller, Theater- und Drehbuchautor
Caren Dinges, freischaffende Künstlerin
Juliana Do, bildende Künstlerin
Helga Dostal, Internationales Theater Institut der UNESCO – Centrum Österreich
Peter Drössler, Film-Produzent FlairFilm, Vorstand dok.at
Sylvia Dürr, Autorin
Arno Dusini, Literaturwissenschaftler, Institut für Germanistik der Universität Wien
Andrea Maria Dusl, Zeichnerin, Filmemacherin und Autorin
Herbert Dutzler, Autor
Felix Dvorak, Schauspieler, Kabarettist, Intendant und Schriftsteller
E
Kerstin Eberhard, Malerin, Bildhauerin, Autorin, Galeristin
Klaus Ebner, Schriftsteller
Mercedes Echerer, Schauspielerin, Regisseurin, Moderatorin und Sprecherin, Obfrau der Akademie des österreichischen Films
Andrea Eckert, Schauspielerin, Filmemacherin und Intendantin der Raimundspiele Gutenstein
Cosma Edenhauser, Laudatorin und Schreibende, API Innsbruck
Marc-André Edenhauser, Kunstdesigner
Claudia Edermayer, Märchenerzählerin und Autorin
Ursula Effenberger, Verlegerin MITGIFT Verlag
Nela Eggenberger, Chefredaktion EIKON – Internationale Zeitschrift für Photographie und Medienkunst Q21 / MuseumsQuartier
Irene Egger, Österreichisches Volksliedwerk, Geschäftsleitung
Hanne Egghardt, Autorin, Übersetzerin
Patrizia Ehrenfried Fischer, Autorin und Reittrainerin
Wolfgang E. Eigensinn, Autor
Erwin Einzinger, Schriftsteller und Übersetzer
Dörte Eliass, Übersetzerin, Herausgeberin und Journalistin
Maria Eliskases, Autorin
Thierry Elsen, read!!ing room - Raum für (Alltags)kultur
Helga Engin-Deniz, Autorin
Gustav Ernst, Schriftsteller, Herausgeber
Ezgi Erol, Künstlerin, Kuratorin, Soziologin
Gerald Eschenauer, Philosoph, Schriftsteller, Schauspieler
Jury Everhartz, Komponist, Dirigent, sirene Operntheater##
F
Max Faistauer, Autor
Lilian Faschinger, Schriftstellerin
Clemens Feigel, Galerist (Eremitage am Kamp), Verleger, Unternehmensberater
Susanne Feigl, Publizistin
Isabella Feimer, freie Regisseurin und Schriftstellerin
Tobias Fend, Schauspieler und Autor, Co-Leiter Café Fuerte
Janko Ferk, Schriftsteller, Wissenschaftler, Richter
Katharina Ferner, Autorin, Rezensentin und Moderatorin
Paul Ferstl, Schriftsteller, Literaturwissenschaftler
Dagmar Fink, Literatur- und Kulturwissenschaftlerin
Gregor Fink, Autor
Iris Fink, Autorin, Kabaretthistorikerin und Leiterin des österreichischen Kabarettarchivs
Heinz Fischer, Autor, Schauspieler, Komponist
Michael Fischer, musician-composer, künstlerischer Leiter des Vienna Impovisers Orchestra
Melitta Fitzer, Mölltaler Geschichten Festival
Herbert Fleck, Schriftsteller
Kurt Flecker, Steirische Gesellschaft für Kulturpolitik
Karin Fleischanderl, Übersetzerin, Publizistin
Konstanze Fliedl, Literaturwissenschaftlerin
Urbain Ekué Folivi, Autor, Journalist
Gábor Fónyad, Schriftsteller
Franz Forster, Autor
Kurt Franz, Autor und Verleger
Günther Freitag, Schriftsteller
Laura Freudenthaler, Schriftstellerin
René Freund, Schriftsteller
Susanne Freund, Drehbuchautorin
Mario Friedwagner, Gesch.ftsführung Freies Radio Salzkammergut
Barbara Frischmuth, Schriftstellerin und Übersetzerin
Sibylle Fritsch, Kulturjournalistin, WortundSpiele-Management
Robert Frittum, Künstler
Martin Fritz, Autor und Literaturwissenschaftler
Barbara Fuchs, bildende Künstlerin, Veranstalterin, Kuratorin
Gerhard Fuchs, Literaturwissenschaftler, Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung
Paul Fül.p, Psychologie, Autor, Literat
Peter Fuschelberger, Junges Literaturhaus Salzburg
Dietmar Füssel, Schriftsteller
Peter Fü.l, Chefredakteur KULTUR-Zeitschrift Vorarlberg
Christian Futscher, Schriftsteller
G
Marius Gabriel, ästhetische und rhetorische Kommunikation
Ulrich Gabriel, Künstler, Verleger
Lona Gaikis, Researcher & Curator
Gerry Gam, Drehbuchautor
Natascha Gangl, Autorin
Petra Ganglbauer, Autorin, Radiokünstlerin, Wien
Vasilena Gankovska, bildende Künstlerin
Herbert Gantschacher, Autor, Regisseur, Produzent, Kolumnist
Hildegard Gärntner, Verlagsleiterin Jungbrunnen Verlag
Karl-Markus Gauß, Schriftsteller, Essayist, Kritiker und Herausgeber
Karin Gayer, Schriftstellerin
Lucas Gehrmann, Kurator und Kunstschriftsteller
Frank Gerke, Schriftsteller, literarischer Übersetzer
Dietmar Albrecht Gfall, Autor
Helma Giannone, Autorin
Johannes Gigacher, Autor
Manfred Gmeiner, Übersetzer und Buchhändler
Dietmar Gnedt, Schriftsteller
Katharina Graber, Autorin
Katharina Grabher, Teatro Caprile
Katharina Grabner-Hayden, Autorin
Maria Grandegger, Autorin
Josef Graßmugg, Autor
Waltraud Grausgruber, Festivalleitung Tricky Women Animationsfilmfestival
Tatjana Gregoritsch, Autorin, Werbekauffrau, Theater-, Film- und Medienwissenschaftlerin
Manfred Greisinger, Autor
Johannes Grenzfurthner, Künstler und Filmemacher
Rosi Grieder-Bednarik, Graphik-Designerin und Malerin
Andrea Grill, Schriftstellerin
Monika Grill, Schriftstellerin
Severin Groebner, Autor, Kabarettist
Sabine Grohs, Autorin, GrohsFORMAT
Walter Grond, Schriftsteller
Elvira M. Gross, Lektorin, Übersetzerin, Spracharbeiterin, Texterin
Maria Grossegger, Autorin
Emil Gruber, Vorstand Forum Stadtpark Graz
Kristin Gruber, Journalistin & Künstlerin
Marianne Gruber, Autorin, Präsidentin des Österreichischen Schriftstellerverbandes
Peter Gruber, Schriftsteller
Sabine Gruber, Film-Produzentin FlairFilm, Vorstand dok.at
Sabine Gruber, Schriftstellerin
Sabine M. Gruber, Autorin
Judith Gruber-Rizy, Schriftstellerin
HK Gruber, Komponist, Dirigent
Stephanie Grünberger, Autorin, Malerin, Regisseurin, Puppenspielerin
Dagmar Grünwald, Buchhändlerin
Paul Gulda, Pianist, Komponist und Dirigent
Josef Gunz, Autor
Ewald Gynes, Kinderbuchautor und bildender Künstler
H
Klaus Haberl, Schauspieler, Autor
Nikolaus Habjan, Regisseur, Puppenspieler und Kunstpfeifer
Renate Habinger. Autorin und Illustratorin
Rudi Habringer, Autor, Kabarettist, Musiker
Josef Hader, Kabarettist, Schauspieler, Autor und Filmregisseur
Maja Haderlap, Schriftstellerin
Margit Hahn, Autorin
Christine Haidegger, Autorin, Vizepräsidentin der GAV, Vorstandsmitglied und Gründerin
des Salzburger Literaturhauses
Alois Hain, Maler
Gabriele Hain, Künstlerin
Karin Halbritter, Ärztin, Autorin, Verlegerin, Musikerin
Elfriede Hammerl, Journalistin und Schriftstellerin
Susa Hämmerle, Kinderbuchautorin und Leseperformerin
Joachim Gunter Hammer, Lyriker
Michael Hammerschmid, Schriftsteller
Franz Hamminger, Herausgeber, Kulturverein Landstrich
Alice Harmer, Autorin
Elisabeth-Joe Harriet, Schauspielerin, Theaterbetreibende und Autorin
Ingram Hartinger, Autor
Christine Hartmann, Kunstschaffende, Autorin
Iris Haschek, Filmproduzentin und Autorin
Josef Hasenöhrl, Ehrenmitglied der Berufsvereinigung bildender Künstler Österreichs
Peter Hassmann, bildender Künstler
Edgar Hättich, Autor
Michael Haupt, Gesch.ftsführer Initiative Minderheiten Tirol, Obmann Verein für Kultur
Inzing
Georg Hauptfeld, Verleger
Desiree Hebenstreit, Literaturwissenschaftlerin
Ulrike Heider-Lintschinger, Gesch.ftsführerin Tanzquartier Wien
Karl Heigel, bildender Künstler
Christian Helbock, Künstlerhaus Wien, Programmausschuss
Herbert Helfrich, Autor
Cornelius Hell, Literaturkritiker, Übersetzer und Essayist
Wolfgang Hemel, Unternehmensberater und Autor
Wilhelm Hengstler, Schriftsteller, Regisseur
Peter Henisch, Schriftsteller, Journalist und Musiker
Sonja Henisch, Autorin und bildende Künstlerin
Rüdiger Hentzschel, Regie und Schauspiel
Barbara Herold, Regisseurin
Karl-Heinz Herper, Vorsitzender Kulturinitiative Steiermark
Miguel Herz-Kestranek, Schauspieler und Autor
Siegfried Hetz, Autor & Herausgeber
Elias Hirschl, Autor, Poetry-Slammer und Musiker
Hakon Hirzenberger, Regisseur, Schauspieler und Autor
Leopold Hnidek, Autor, Herausgeber, Verleger
Hannes Hofbauer, Verleger Promedia Verlag
Günter Höfler, Literaturwissenschaftler
Klaus Hoffer, Schriftsteller und Übersetzer
Frank Hoffmann, Schauspieler, Regisseur, Festspielleiter
Lina Hofstädter, Autorin
Christiane Holler, Autorin
Evelyn Holloway, Autorin
Manfred Horak, Kulturjournslidst, Chefredakteur, Kulturwoche.at
Batya Horn, Verlagsleitung Edition Splitter, Galerieleitung Splitter Art
Alois Hotschnig, Autor
C. H. Huber, Autorin
Harald Huber, Musiker, Präsident des Österreichischen Musikrats
Maximilian Huber, Buchhändler, Autor und Verleger
Peter Huemer, Publizist, Journalist und Historiker
Barbara Hundegger, Schriftstellerin
I, J
Monika Iatrou, Kulturmanagerin, Ghostwriter
Semier Insayif, Autor
Karin Ivancsics, Autorin, Veranstalterin
Christoph Janacs, Schriftsteller
Christine Janicek, Leitung Kunstraum Nestroyhof
Liane Jelinek, Ergotherapeutin
Nils Jensen, Autor, Herausgeber
Fredi Jirkal, Kabarettist
Isabella Jirkal, Kabarettistin
Peter Stephan Jungk, Schriftsteller
Elisabeth M. Jursa, Autorin
K
Hahnrei Wolf Käfer, Autor
Günter Kaindlstorfer, Journalist und Autor
Wolfgang Kainz, Business Theater
Gloria Kaiser, Autorin
János Kalmár, PHOTO-ART
Ivana Kampuš, Autorin und Übersetzerin
Axel Karner, Autor
Claudia Karolyi, Autorin
Klaus Kastberger, Professor für Gegenwartsliteratur, Leiter Literaturhaus Graz
Arlett Kaufmann, Autorin
Anita Keiper, Verlagsleitung edition keiper
Hildegard Kernmayer, Literaturwissenschaftlerin
Marie-Thérèse Kerschbaumer, Autorin und Übersetzerin
Ilse Kilic, Schriftstellerin, Herausgeberin
Kitty Kino, Regisseurin, Drehbuchautorin, Autorin und Fotografin
Fritz Peter Kirsch, Literaturwissenschaftler, Romanist an der Universität Wien und
literarischer Übersetzer
Harald Kislinger, Dramatiker,
Angelika Klammer, selbständige Lektorin
Sabine Klar, Psychotherapeutin, Verein Transformarte
Barbara Klein, Theaterregisseurin
Josef Kleindienst, Schriftsteller
Robin Klengel, Vorstand Forum Stadtpark Graz
Sieglinde Klettenhammer, Literaturwissenschaftlerin Innsbruck
Erich Klinger, Autor und Sendungsgestalter im Freien Rundfunk
Doris Kloimstein, Autorin und Pädagogin
Radek Knapp, Schriftsteller
Doris Knecht, Journalistin und Schriftstellerin
Karin Kneissl, Autorin, Lehrbeauftragte, Ex-Außenministerin
Sabine Knoll, Autorin, Journalistin
Gabriele Kögl, Schriftstellerin
Sonja Kohlbacher, Schriftstellerin und Veranstalterin
Markus Köhle, Autor, Poetry Slammer
Günter Köllemann, Autor/Bibliothekar
Sandra Kocuvan, Steirische Gesellschaft für Kulturpolitik
Andrea Komlosy, Historikerin, Autorin
Johanna König, Autorin
Silvia Konstantinou, Autorin
Michael Korth, Musikethnologe, Autor, Sänger
Michael Kos, Bildhauer und Autor, Vorstandsmitglied VG Bildrecht
Andreas Kosek, Teatro Caprile
Julia Kospach, Redakteurin, Rezensentin, Autorin
Christian Kössler, Schriftsteller und Bibliothekar
Ulrike Kotzina, Autorin
Georg Koytek, Autor
Hubsi Kramar, Schauspieler, Regisseur, Theaterproduzent und Aktionist
Beatrix Kramlovsky, Schriftstellerin und bildende Künstlerin
Robert Kraner, Schriftsteller, Kulturveranstalter
Daniela Kraus, Gesch.ftsführerin Presseclub Concordia
Rudolf Kraus, Autor, Bibliothekar
Margret Kreidl, Schriftstellerin
Annett Krendlesberger, Autorin
Gabi Kreslehner, Schriftstellerin, Theaterpädagogin
Gustl Kreuzberger, Betriebswirtschafter, Autor
Roswitha Klaushofer, Instrumentallehrerin, Autorin Zell am See
Andreas Kosek, Schauspieler, Regisseur, Intendant "teatro caprile"
Sabine Kristof-Kranzelbinder, Schauspielerin
Norbert Kröll, Schriftsteller
Erika Kronabitter, Autorin, Obfrau Literatur Vorarlberg, Vorstandsmitglied der GAV
Heinz Kröpfl, Schriftsteller
Martin Kubaczek, Autor
Alexander Kuchinka, Schauspieler, Regisseur, Autor, Musiker und Kabarettist
Wolfgang Kühn, Autor, Musiker, Kulturveranstalter
Erich Kulicska, Gesch.ftsführer der WET Eventtechnik GmbH und technischer Leiter
des Carinthischen Sommers
Markus Kupferblum, Opern- und Theaterregisseur, Autor und Clown
Topsy Küppers, Schauspielerin & Autorin
Felix Kurmayer, Schauspieler
Katharina Kutil, Schriftstellerin, Regisseurin
Beatrix Kutschera, Art & Graphic Design
L
Dorothea Lachner, Autorin
Ludwig Laher, Schriftsteller
Paul Lahninger, Autor
Melanie Laibl, Autorin
Ulli B. Laimer, Autorin
Harry Lampl, Schauspieler
Johann Wolfgang Lampl, Regisseur, Schauspieler, Dichter, Veranstalter
Elke Laznia, Schriftstellerin
Manfred Lappe, Autor
Rudl Lässer, bildender Künstler
Judith Lava, bildende Künstlerin
Marina Leblhuber, dok.at
Mia Legenstein, Art Professional, Sound- und Konzeptkünstlerin, DJ, Vorstand Verein
‚Cercle libre'
Sarah Legler, Gesch.ftsführerin Edition Atelier
Günter Lerch, Autor
LeRusch Rudolf Schar, bildender Künstler
Kurt Leutgeb, Autor, Präsident Österreichisches Autorenfußballteam
Stefan Libardi, Theater im Ohrensessel
Clemens Lindner, Übersetzer und Schriftsteller
Markus Lindner, Schriftsteller
Rudi Lindorfer, Buchhändler Südwind-Buchwelt
Sigrid Linecker, Buchhändler, Der Kleine Buchladen
Maria Linschinger, Autorin
Cvetka Lipuš, Autorin
Erhard Löcker, Verleger und Antiquar
Walter Lohmeyer, freier Journalist, Drehbuchautor, Buchautor, Kolporteur
Chris Lohner, Journalistin, Autorin, Moderatorin, Kabarettistin und Schauspielerin
Beate Lottersberger, Autorin, kreatives Schreiben
Leo Lukas, Autor und Kabarettist
Anna Lukasser-Weitlaner, Theaterpädagogin, aktuell tätig am Salzburger Landestheater
Leopold Lummerstorfer, Regisseur
Heinz Lunzer, Literaturwissenschaftler
M
Dorothea Macheiner, Autorin
Helene Maimann, Historikerin, Autorin, Ausstellungs- und Filmemacherin
Anka Mairose, Autorin
Nadja Maleh, Schauspielerrin, Kabarettistin
Edda Mally, IACC Akademie Salzburg, Colour and Environmental Design
Karl Markovics, Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor
Anton Marku, Autor
Sabine Marx, Schriftstellerin
Monika Maslowska, Autorin, Illustratorin
Herbert Maurer, Schriftsteller
Yoly Maurer, bildende Künstlerin
Margarete Maurer, Philosophische Praxis, Autorin, Herausgeberin, Hochschullehrerin,
Kulturvermittlerin, Coach
Thomas Maurer, Kabarettist, Autor
Erich Félix Mautner, Autor, Journalist, Künstlervermittler
Wolfgang Mayer König, Schriftsteller
Christoph Mauz, Autor
Beate Maxian, Schriftstellerin
Jeff Maxian, Kultur-Manager, Herausgeber
Maria Teresa Medeiros-Lichem, Literaturwissenschaftlerin Komparatistik
Dominika Meindl, Autorin
Eva Meloun, bildende Künstlerin
Brigitte Menne, Autorin
Johanna Meraner, Autorin
Rosa Merlenbaum, Autorin Laura meusburger, Bregenz, Büroangestellte
Laura Meusburger, Bregenz, Büroangestellte
Claudia Meryn, Lyrikerin, Kinderbuchautorin
Nicole Metzger, Theaterleiterin, Dramaturgin
Günter Milly, Lektor und Verleger
Georg Mittendrein, Theaterregisseur und Intendant
Lydia Mischkulnig, Schriftstellerin
Robert Misik, Journalist und politischer Schriftsteller
Rubina Möhring, Publizistin
Ernst Molden, Liedermacher und Schriftsteller
John Morrissey, Historiker und Musiker, Fußballpädagoge
Annemarie Moser, Autorin
Christian Moser-Sollmann, Kulturwissenschaftler und Autor
Günther G. Mörtl, Autor
Ulrike Motschiunig, Kinderbuchautorin
Wolfgang Müller-Funk, Literatur- und Kulturwissenschaftler
Julia Mumelter, Kulturlabor Stromboli
Helga Murauer, Autorin und Übersetzerin
Bertl Mütter, Musiker und Autor
N
Sabina Naber, Schriftstellerin, Fotokünstlerin
Dardis Mc Namee, Editor in Chief, Publisher
Petra Nagenkögel, Autorin, Literaturvermittlerin
Carina Nekolny, Schriftstellerin, Sprachperformerin
Herbert-Ernst Neusiedler, Autor
Barbara Neuwirth, Schriftstellerin
Günter Neuwirth, Autor, IT-Architekt
Manfred Neuwirth, Filmemacher
Herbert Nichols-Schweiger, Steirische Kulturinitiative
Margit Niederhuber, Autorin, Dramaturgin
Helmuth A. Niederle, Schriftsteller, Übersetzer und Herausgeber, Präsident des
österreichischen PEN-Clubs
Hermann Niklas, Schriftsteller
Slavko Ninić, Musiker, Wiener Tschuschenkapelle
Alexander Nitzberg, Autor und Übersetzer
Wolfgang Nöckler, Autor und Musiker
Cordula Nossek, Intendantin Internationale Puppentheatertage Mistelbach
O
Cornelius Obonya, Schauspieler, Regisseur
Martin Ohrt, Dramatiker, Leiter der Jugend-Literatur-Werkstatt Graz und von
Schreibwerkstätten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Klaus Oppitz, Autor und Kabarettist
Gerhard Odörfer, Schriftsteller
Rainer M. Osinger, Kinder- und Jugendbücher
Yvonne Oswald, Künstlerin, Fotografin
Welf Ortbauer, Autor, Freunde zeitgenössischer Dichtung
Angie Ott, Kultur-Managerin, Tontechnikerin
P, Qu
Tanja Paar, Autorin
Kurt Palm, Autor und Regisseur
Günther Peer, Buchautor
Josef Pedarnig, Schriftsteller
Wilhelm Pellert, Schriftsteller
Rotraud A. Perner, Autorin, Medienarbeiterin
Helmuth Peschina, Autor
Peter Pessl, Autor, Radiokünstler, Zeichner
Gabriele Petricek, Autorin
Dine Petrik, Autorin
Brigitte Petry, Textilkünstlerin und Druckgrafikerin
Judith Nika Pfeifer, Autorin, Kommunikations- und Sprachwissenschaftlerin
Erna Pfeiffer, Autorin, literarische Übersetzerin, Literaturwissenschaftlerin
Siegfried Pflegerl, Gruppe Or-Om
Hermes Phettberg, Schauspieler, Schriftsteller und Talkshow-Moderator
Chris Pichler, Schauspielerin, Regisseurin, Autorin, Lehrbeauftragte
Eva Pichler, Künstlerduo zweintopf
Gerhard Pichler, Künstlerduo zweintopf
Georg Pichler, Literaturwissenschaftler, Universität Alcalá
Wolfgang Simon Pichler, freischaffender Kabarettist und Schriftsteller
Renate Philapitsch-Aschober, Autorin
Richard Pils, Verleger Verlag Bibliothek der Provinz
Jörg Piringer, Lyriker, Musiker
Petra Piuk, Autorin
Jutta Plank, Büroleiterin Presseclub Concordia
Karin Pliem, bildende Künstlerin
Arnulf Ploder, Schriftsteller und Lehrer
Mechthild Podzeit-Lütjen, Schriftstellerin
Rosemarie Poiarkov, Autorin
Jorghi Poll, Verleger Edition Atelier
Wolfgang Pollanz, Schriftsteller, Publizist und Musiker
Harald Pomper, Kabarettist & Liedermacher
Fritz Popp, Salzburg, Autor und Lehrer
Eva Possnig, Autorin
Georg Potyka, Autor
Willi Pramstaller, Kulturvermittler
Florentine Prantl, Gesch.ftsführerin pro vita alpina österreich, Obfrau kulturinitiative
feuerwerk
Helga Pregesbauer, Geschichtenerzählerin, Wörterliebhaberin
Heidrun Primas, Vorstand Forum Stadtpark Graz
Brigitte Promberger, Literaturhaus Salzburg
Robert Prosser, Autor
Karin Prucha, Schriftstellerin, Fotokünstlerin, Performance
Ursula Prutsch, Historikerin, Autorin, Professorin für Geschichte der USA und Lateinamerikas an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Maria Publig, Journalistin und Autorin
George Purdea, Übersetzer und Autor
Heinz Pusitz, Autor
Susanna Pyrker, Pressebüro Pyrker
Harald Quendler, Musik-Experte, ehem. Extraplatte
R
RaDeschnig, Musikkabarett-Duo
Gernot Ragger, Schriftsteller und Verleger
Tanja Raich, Autorin, Programmleitung Literatur Verlag Kremayr & Scheriau
Hans Raimund, Schriftsteller und Übersetzer
Brigitte Rapp, Gesch.ftsführerin der IG Übersetzerinnen Übersetzer
Wolfgang Rappel, Grafiker
Veronika Ratzenböck, Direktorin Österreichische Kulturdokumentation
Johannes Rausch, Theaterproduzent, Festival LUAGA&LOSNA
Kurt Rebol, Schriftsteller
Elisabeth Reichart, Schriftstellerin
Rikki Reinwein, Präsidentin des Zentralverbandes der Berufsvereinigung der Bildenden
Künstler Österreichs, Berufsvereinigung der Bildenden Künstler Österreichs – Zentralverband
Stefan Kurt Reiter, Schauspieler & Sprecher
Klemens Renoldner, Schriftsteller und Literaturwissenschaftler
Lukas Resetarits, Kabarettist, Autor, Schauspieler
Otto Hans Ressler, Gesch.ftsführender Gesellschafter Ressler Kunst Auktionen GmbH
Anne-Kathrin Reulecke, Institutsleiterin, Germanistin
Werner Richter, literarischer Übersetzer, Präsident der IG Übersetzerinnen Übersetzer
Karin Rick, Autorin
Barbara Rieger, Autorin
Matthias Riesenhuber, Kaufmännischer Leiter Schauspielhaus Wien
Darshano L. Rieser, Autor
Erwin Riess, Schriftsteller und Behindertenaktivist
Albina E. Ringel, Kunst & Portraitstudio Albina
Almut Rink, bildende Künstlerin
Gabriele Rittig, Kinder- und Jugendbuchautorin
Helmut Rizy, Schriftsteller und Journalist
Gabriele Rökl, read!!ing room - Raum für (Alltags)kultur
Paul Rosdy, Rosdy Film KG
Laura Rösner, Verlegerin Edition Rössner
Thomas Roth, Filmregisseur und Drehbuchautor
Marie-Rose Rodewald-Cerha, Gesch.ftsführerin Literatur Vorarlberg
Claudia Rossbacher, Schriftstellerin
Johann Rossbacher, Künstler, Art & Design
Gerhard Roth, Schriftsteller
Anna Rottensteiner, Literaturvermittlerin & Autorin
Franz Rottensteiner, Schriftsteller, Herausgeber
Mathias Rüegg, Pianist, Komponist, Arrangeur und Bandleader
David Rühm, Regisseur, Drehbuchautor
Johann Rumpf, Malerei, Angewandte Kunst, Autor
Gerhard Ruiss, Autor, Musiker, Gesch.ftsführer der IG Autorinnen Autoren
Harald Ruiss, BHS-Lehrer, Vorsitzender der IG Referee
Manfred Rumpl, Schriftsteller
Gabriele Russwurm-Biro, Autorin, Präsidentin des Kärntner SchriftstellerInnen-Verbandes
S
Ursula Sabatin, Tänzerin, Choreografin, Tanzpädagogin
Christina Salamon, Künstlerin
Wolfgang Salomon, Autor
Brigitte Salanda, Buchhandlung a.punkt
Barbara Salehi-Vogler, Studio Wienblick und Galerie Kunstwelle
Pablo Sascha, Präsident API Innsbruck, Bildhauer, Kurator, Galerist, Schauspieler
Thomas Sautner, Schriftsteller
Dusan Savic, Autor
Rosemarie Philomena Sebek, Autorin
Gregor Seberg, Schauspieler, Kabarettist und Autor
Michael Seeber, Filmregisseur und Drehbuchautor
Karin Seidner, Autorin, Performance Künstlerin
Maria Seisenbacher, Lyrikerin
Jelena Semjonowa-Herzog, Übersetzerin, Dolmetscherin, Autorin
Martina Sens, Autorin
Bernd Sibitz, Autor
Dany Sigel, Schauspielerin, Regie, Unterricht: Körper-Stimme-Atem-Seminar
Roland Sila, Leiter der Bibliothek des Ferdinandeums
Michel Skala, Schriftsteller und Autor
Peter Paul Skrepek, Musiker, Autor, Präsident der Musikergilde
Stefan Slupetzky, Schriftsteller, Krimiautor, Kinderbuchautor, Illustrator und Musiker
Stephen Sokoloff, Schriftsteller
Brigitta Soraperra, Regisseurin, Dramaturgin, Kulturarbeiterin
Ulf-Diether Soyka, Komponist
Dieter Sperl, Schriftsteller, Herausgeber der flugschrift
Carmen Sulzenbacher, BRUX – Freies Theater Innsbruck
Georg Sutterlüty, kulturverein bahnhof Andelsbuch
Ernst A. Swietly, Journalist und Buchautor
Angela Szivatz, Autorin
Miroslava Svolikova, Dramatikerin
Gerald Szyszkowitz, Regisseur, Schriftsteller und Maler
Sch
Peter Schaden, Herausgeber und Verleger
Brigitte Schaberl, Journalistin
David Schalko, Regisseur, Autor
Martin Scharnhorst, Regisseur und Übersetzer
Hemma Scheicher, Kultur-Managerin
Michael Scheidl, künstlerischer Leiter netzzeit und OUT OF CONTROL, Festival f.
Neues Musiktheater
Isabella Scherabon, bildende Kunst
Oswald Scherbaum, bildender Künstler
Erika Scherer, Autorin
Hanna Scheriau, bildende Künstlerin
Martin Scheriau, Gesch.ftsführer Verlag Kremayr & Scheriau
Gerlinde Schiestl, Steirische Gesellschaft für Kulturpolitik
Robert Schindel, Lyriker, Regisseur und Autor
Evelyn Schlag, Schriftstellerin
Michael Schlapschy, Bildhauer
Sibylle Schleicher, Schriftstellerin, Schauspielerin
Brigitta Scherleitner, Auotrin, bildende Künstlerin
Siljarosa Schletterer, Autorin, Veranstalterin
Christopher Schmall, Obmann Salzburger AutorInnen Gruppe
Ferdinand Schmatz, Schriftsteller, experimenteller Lyriker und Essayist
Thomas Schmidinger, Politikwissenschaftler
Elfriede Schmidt, Autorin
Gue Schmidt, projektraum MAG3
Volker Schmidt, Autor, Regisseur
Miriam Schmid, Theatermacherin und Performerin
Ernst Schmiederer, Journalist und Verleger, blinklicht media lab
Michael Schnepf, Herausgeber Buchkultur
Eva Schobel, Literaturwissenschaftlerin, Kulturpublizistin
Sabine Schoder, Autorin
Elisabeth Schöffl-Pöll, Autorin, Erwachsenenbildnerin, Dozentin
Sabine Scholl, Autorin, Essayistin
Susanne Scholl, Schriftstellerin und Journalistin
Antony Scholz, Vorstand Steirische Kulturinitiative
Simone Schönett, Schriftstellerin
Edith Schreiber-Wicke, Schriftstellerin
Margit Schreiner, Schriftstellerin
Peter Schreiner, Filmemacher
Werner Schulze, Musiker, Komponist
Carolina Schutti, Schriftstellerin
Ines Schütz, Co-Leiterin Rauriser Literaturtage
Friederike Schwab, Auotrin, bildende Künstlerin
Elisabeth Schwaiger, Schwaiger Music Management GmbH, Künstler, Event- und
Veranstaltungsagentur
Werner Schwarz, Autor
Dietmar Schwärzler, Filmvermittler
Tomas Schweigen, Intendant Schauspielhaus Wien
Christa Schwertsik, Sängerin, Schauspielerin
Kurt Schwertsik, Komponist
St
Luis Stabauer, Autor
Gudrun Stadlbauer, Sozialpädagogin, Autorin
Gernot Stadler, Autor
Tamara Stadnikow, Kabarettistin
Petra Staduan, Schauspielerin
Manfred Stangl, Herausgeber
Michael Stavaric, Autor
Mario Steidl, Program Director, Zentrum Zeitgenössischer Musik, Kunsthaus Nexus
Lizl Stein, Autorin und Musikerin
Herbert Steinböck, Schauspieler, Kabarettist, Autor
Elisabeth Steinkellner, Autorin
Lukas Stepanik, Extrafilm KG
Maria Stern, Ex-Politikerin und Autorin
Barbara Stieff, Autorin
Renate Stockreiter, Künstlerin, Grafikerin, Autorin
Gabriele Stöger, Kulturvermittlerin
Elena Stoißer, IG KiKK
Marlene Streeruwitz, Schriftstellerin, Regisseurin
Christian Strohmayer, Verleger Verlag Strohmayer
Wolfgang Straub, Literaturwissenschaftler
Robert Streibel, Autor, Historiker, Direktor der VHS Hietzing
Stanislav Struhar, Schriftsteller
Jozej (Josef) Strutz, Autor, Übersetzer, BHS-Lehrer im Ruhestand
Bernhard Studlar, Dramatiker
T, U
Folke Tegetthoff, Schriftsteller und Erzähler, Festivalveranstalter
Christine Teichmann, Autorin, Kabarettistin, Schauspielerin
Daniel Terkl, Literaturveranstalter, Kunsthistoriker, Maschinenbauer, Übersetzer
Walter Thaler, Autor
Christian Thanhäuser, Künstler, Illustrator und Verleger
Rosmarie Thüminger, Schriftstellerin, Kinder- und Jugendbuchautorin
Marlies Thuswald, Autorin, DaF-Trainerin, Wien
Ilse Tielsch, Autorin
Michael Timoschek, Autor
Martin Tockner, Autor und Journalist
Günter Tolar, Schauspieler, Fernsehmoderator und Autor
Kristine Tornquist, Autorin, Regisseurin, sirene Operntheater
Susanne Toth, Dichterin, Autorin
Reinhard Tötschinger, Autor
Lisbeth Nadia Trallori, Soziologin, Politikwissenschaftlerin, Autorin
Toni Traschitzker, Kinder- und Jugendbuchautor
Antonia Traugott-Hajdu, Autorin
Jutta Treiber, Schriftstellerin
Sylvia Treudl, Autorin, Verlegerin, Herausgeberin, Obfrau des ULNOE –
Literaturhaus Niederösterreich
Fred Turnheim, Journalist, Präsident Österreichischer Journalisten Club
Peter Tyran, Chefredakteur Hrvatske novine
Gerhard Ulbrich, Autor
Klaus Unterrieder, Autor
V, W
Andreas Vass, Architekt, Vorstandsvorsitzender der ÖGFA
Vladimir Vertlib, Schriftsteller
Martin Vieregg, Theaterpädagoge
Laura Volgger, Schriftstellerin, Künstlerin, Wissenschaftlerin
Georg Wacks, Schauspieler, Autor, Musiker, Clown, Präsident der Armin Berg Gesellschaft
David Wagner, Pianist und Komponist
Brigitte Walk, freie Regisseurin
Klaus Wallinger, Kons. d. oö. LR/Kultur, Kino Ebensee
Bernd Watzka, Dramatiker
Anna Weidenholzer, Schriftstellerin
Richard Weihs, Autor, Musiker und Schauspieler
Martin M. Weinberger, Lehrer und Autor
Christian Weingartner, Autor und Fotograf
Renate Welsh, Romanschriftstellerin, Kinder- und Jugendbuchautorin, Präsidentin der
IG Autorinnen Autoren
Margit Werner-Pietsch, Kulturveranstalterin Kulturinitiative bühne frei, Wirtshaus und Bühne im Salzstadl
Gerhard Werdker, Theaterleiter, Regisseur
Fritz Widhalm, Schriftsteller, Herausgeber
Astrid Wiesenöcker, Schriftstellerin und Pädagogin
Vanessa Wieser, Verlegerin, Milena Verlag
Erika Wimmer Mazohl, Autorin, Innsbruck
Robert Wimmer, Obmann Lungau Kultur / Theater MOKRIT
Jörg-Martin Willnauer, Musikkabarettist, Autor, Komponist und Dozent
Andrea Winkler, Schriftstellerin
Martin Winter, Autor und Übersetzer aus dem Chinesischen
Herbert J. Wimmer, Autor
Daniel Wisser, Schriftsteller und Musiker
Peter Paul Wiplinger, Schriftsteller und künstlerischer Fotograf
Susanne Wolf, Autorin und Dramaturgin
Irene Wondratsch, Autorin
Michael Wrentschur, künstlerischer Leiter von InterACT
X, Y, Z
Maria Yara Eitner, Konzeptkünstlerin
Serafettin Yildiz, Schriftsteller und Übersetzer
Monika Zachhuber, Autorin/Herausgeberin, Ebbe & Flut Textwerkstatt
Michael R. Zamut, Monaco Lifestyle Magazine
Günther Zäuner, Schriftsteller und Dokumentarfilmer
Peter Zawrel, Gesch.ftsführer Künstlerhaus
Ingrid Zebinger-Jacobi, Autor
Gerhard Zeillinger, Historiker, Literaturwissenschaftler, Lektor und Schriftsteller
Jörg Zemmler, Autor, Musiker
Klaus Zeyringer, Literaturwissenschaftler, Autor, Sport-Kulturpublizist
O. P. Zier, Autor, Schriftstelleraufdraht – kulturverein zur förderung
der medienkommunikation
Berthild Zierl, Malerin und Grafikerin, Präsidentin der Berufsvereinigung der bildenden
Künstler Österreichs, Landesverband Wien, NÖ, Bgld.
Johannes Zimmer, Schriftsteller, Lektor, Schauspieler, Regisseur, Veranstalter
Thomas Zinnbauer, bildender Künstler
…………………………………………………………………………
Einrichtungen:
Aktion Mitmensch Wiener Neustadt
Alltag Verlag
API Innsbruck
Armin Berg Gesellschaft
aufdraht – kulturverein zur förderung der medienkommunikation
Authal Verlag
blinklicht media lab
BÖS – Berufsverband Österreichischer SchreibpädagogInnen
BUCH13, Verein zur Förderung heimischer Literatur-Kultur
Buchhandlung a.punkt
Bücherwurm Ried
BUNDESPUNKT Kunstintervention
Business Theater
Caravan – mobile Kulturprojekte
Dachverband der Filmschaffenden
Das Fröhliche Wohnzimmer - Glücksschweinmuseum & Wohnzimmergalerie
Das Kinderbuchhaus im Schneiderhäusl – Verein zur Förderung von Kinderkultur!
das menuetheater
Das Planetenparty Prinzip, Theater- und Kulturverein
Der Kleine Buchladen
der wolf verlag
die Wortwerft – intermedialer Literaturverein
dok.at
Edition Atelier
edition keiper
edition kürbis – Kulturinitiative Kürbis Wies
Edition Rösner
Edition Splitter & Splitter Art
Edition Stoareich
Edition Thanhäuser
EIKON – Internationale Zeitschrift für Photographie und Medienkunst Q21 /
MuseumsQuartier
ensemble die butterlosen brote
Erstes Wiener Lesetheater
Europa-Literaturkreis Kapfenberg
Festival LUAGA & LOSNA
FlairFilm GmbH & Co KG
FLUCH'T'RAUM, Zeitschrift für Kultur und Gesellschaft
Forum Stadtpark Graz
Freies Radio Salzkammergut
FZA Verein für Kunst, Kultur und Wissenschaft
GAV – Grazer Autorinnen Autorenversammlung
Gruppe Or-Om
Hofbühne Tegernbach
IG Autorinnen Autoren
IG Bildende Kunst
IG KiKK
IG Kultur Vorarlberg
IG Übersetzerinnen Übersetzer
Initiative Minderheiten Tirol
InterACT - Werkstatt für Theater und Soziokultur
Internationalen KulturwerkStadt
Internationale Puppentheatertage Mistelbach
Internationales Theater Institut der UNESCO – Centrum Österreich
Internationales Storytelling Festival
Jugend-Literatur-Werkstatt Graz
Jungbrunnen Verlag
Kino Ebensee, House of Music & Film & Arts
kolik – zeitschrift für literatur
Kulturinitiative bühne frei, Wirtshaus und Bühne im Salzstadl
kulturinitiative feuerwerk
Kulturinitiative Steiermark
Kulturlabor Stromboli
kulturverein bahnhof Andelsbuch
Kulturverein Landstrich
Kulturwerk Kitzbühel
Kundwerk – Literatur, Musik und Kunst
Künstlerhaus, Gesellschaft bildender Künstlerinnen und Künstler Österreichs
Kunstraum Nestroyhof
Literaturhaus Salzburg
Literatur Vorarlberg
Löcker Verlag
Lungau Kultur
Medienwerkstatt Wien
Milena Verlag
MITGIFT Verlag
Mölltaler Geschichten Festival
Monaco Lifestyle Magazine
Österreichischer PEN Club
Österreichisches Kabarettarchiv
Österreichische Kulturdokumentation
Österreichischer Musikrat
Österreichisches Volksliedwerk
Pappelblatt, Literaturzeitschrift
Pilum Literatur Verlag
Plattform PAKT
poolbar-Festival
projektraum MAG3
prolit & edition eizenbergerhof
Promedia Verlag
pro vita alpina österreich
read!!ing room - Raum für (Alltags)kultur
Salzburger AutorInnen Gruppe
sirene Operntheater
SOULFOOD Kultur- und Veranstaltungsmanagement
Schauspielhaus Wien
Schriftstelleraufdraht – kulturverein zur förderung der medienkommunikation
Schwaiger Music Management GmbH, Künstler, Event- und Veranstaltungsagentur
Steirische Gesellschaft für Kulturpolitik
STEINHAUS Günther Domenig Privatstiftung
Teatro Caprile
teatro – Verein zur Förderung des Musiktheaters für junges Publikum
Theater MOKRIT
Theater im Ohrensessel
Theater am Saumarkt
Theater SPIELRAUM
Theater Gruppe Kärnten – Theaterverein
Tricky Women Animationsfilmfestival
Turmbund Innsbruck – Gesellschaft für Literatur und Kunst
unartproduktion
Verlag Bibliothek der Provinz
Verlag Der Apfel
Verlag edition fza
Verlag pro GE GmbH
Verlag Strohmayer
Verein ALiM – Alevitischer Literatur & Musikverein
Verein iMPULS Aussee
Verein für Kultur Inzing
Verein Tanzufer - zeitgenössischer Tanz und Performance
Verein Transformarte
VIDC – kulturen in bewegung
webbrain, Gesellschaft zur Verbreitung von Ton-, Bild- und Denkkunst im virtuellen und im realen Raum
Wiener Wortstätten
Wiener Tschuschenkapelle
Zentralverband der Berufsvereinigung der Bildenden Künstler Österreichs, Berufsvereinigung der Bildenden Künstler Österreichs – Zentralverband
…………………………………………………………………………
Stand: 10.5.2020