Alle Galeriebilder unten:

Thomas Weinberger

Chickenportrait #15

Frieden

Hidden traces #16

Landschaft mit Laternen

Chickenportrait #33

Collage de la Badner Bahn – Text

Ein Stück Fleisch war ein Stück Leben. Er hätte sich erbrechen können vor Elend. Die Kühle der Nacht weckte ihn. Er stolperte zurück. Vor der Baracke stürzte er über jemand. „Da murkst ja einer, möchte‘ ich sagen! Und judizier‘ ich, daß der Knabe ein Ungetier im Leibe habe;“ Dies ist der Abend, des Verbrechers Kamerad. Wie Spießgesellen kommt er leis; der Himmel hat sich langsam wie ein Schlafgemach vor ihm geschlossen, und Mensch und wildes Tier sind nunmehr Raubgenossen. In dieser Stunde der Anfechtung war es die Liebe zu seinem Herrn, die am meisten dazu beitrug, daß er fest blieb; Auch die Mahlzeiten mußten im Eiltempo heruntergeschlungen werden. […] „Welche junge Livländerin?“ II Le soleil de fer (Die Sonne des Eisens). Hat hónapig tartó keserves idomítás után – Annette így nevezte el a leckéket – olyan gyorsan és olyan jól elsajátította a tudnivalókat, olyan kifogástalanul videlkedett, hogy a fiatal anarchista biztosra vette a sikert, s minthogy as idö sürgette, súlyos hibát követett el, amely kis híján katasztrófával végzödött. (Nach sechs Monaten bitterer Formgebung – so nannte Annette die Lektionen – lernte sie das Wissen so schnell und so gut, benahm sich so tadellos, dass die junge Anarchistin sich des Erfolgs sicher war, und machte mit der Zeit einen schwerwiegenden Fehler, der beinahe in einer Katastrophe endete.) Wie selbstverständlich kaufen sie sich ein Eis. Dabei lassen sie unauffällig ihre Blicke über die Leute schweifen. Dann legten sie sich zu einem Sonnenbad hin und genossen es so wie Leute, die plötzlich aus bitterkaltem Winter in ein freundlicheres Klima kommen oder wie diejenigen, die nach langer Krankheit und Bettlägerigkeit eines Tages aufwachen und feststellen, daß es ihnen unerwartet gut geht und der Tag voll neuer Verheißungen ist. Unter unseren Füßen stob der Schnee auf, als wir Hand in Hand zum Haus hinaufgingen. „Was geschehen ist, ist geschehen, und es tut mir leid, ich habe sie ganz gerne gehabt. Aber im Grunde genommen – wir beide, du und ich, auf uns warten noch andere Frauen.“ Und fort flutet es und fort – und wie auch die Pracht der Gewänder, die Schönheit der Pferde und Wagen, das Wallen der Federn, das Blitzen der Geschmeide dein Auge blenden, so taucht doch, und nicht selten geschieht es, in dem Gewimmel oft ein Antlitz auf, das alles vergessen macht, wie es in seiner sanften Schönheit deinem Auge vorüberschwimmt, daß du ihm gerne nachschauest und es dir öfter ist, als wärest du ärmer, da es vorüber. Dieser Findling ist von Gott gesandt, um einen verwesenden Menschen zu pflegen; die Krankheit des Bruders ist geschaffen, um dem kleinen Landstreicher ohne Sprache das Leben zu fristen. Weit hinunter in das Tal der Klamm war das Gras niedergetreten und braun getrampelt, als ob Riesen-Hirten große Viehherden dort hätten weiden lassen; doch eine Meile unterhalb des Deichs war eine gewaltige Grube in der Erde ausgehoben worden, und auf ihr waren Steine zu einem Berg angehäuft. Gäbe ich jetzt den Befehl zur Rückreise, so wäre der Aufruhr auf einmal da. Zweitens haben wir noch Zeit, wenigstens so lange Zeit, bis der Schatz gefunden ist. Diebesgut: 4 Sore, Diebstahl geistigen Eigentums: 7 Plagiat. Die Beschuldigung, gestohlen zu haben, war eine Verurteilung der Träumerin durch ihr eigenes höheres Selbst dafür, daß sie sich als Verdienst anrechnete, was in Wahrheit unserem Schöpfer gebührte. Das ist alles reine Erfindung, kein Wort davon ist wahr! Aber das Triviale wohnt nahe beim Sublimen, und die Beschäftigung mit der Kirche schärft den Sinn fürs Praktische. Kleine Vorteile soll man auch auf dem Wege zu den höchsten Aufgaben mitnehmen.

 

Martin M. Weinberger]